Als Gott schlief – Jennifer B. Wind
Erschienen: 26.11.2015 bei Audible
Autor/in: Jennifer B. Wind
Sprecherin: Elisabeth Günther
Klappentext: München und Wien: Eine Serie brutaler Morde an katholischen Geistlichen schockiert die Öffentlichkeit. Die Opfer werden auf grausame Weise gefoltert und getötet. Am Tatort werden mysteriöse Hinweise gefunden, die jedoch niemand entschlüsseln kann.
Kriminalbeamtin Jutta Stern und ihr Partner Thomas Neumann stehen vor einem Rätsel. Was hat die Opfer verbunden? Was treibt den Mörder an? Bei ihren Ermittlungen stößt Jutta auf eine Mauer aus Angst und Schweigen – doch dann entdeckt sie eine Spur, die weit in die Vergangenheit zurückreicht…
[wp-review]
Zunächst ein Wort zur Sprecherin von “Als Gott schlief”. An und für sich hat Elisabeth Günther eine angenehme und hörbuchtaugliche Vorlesestimme. Allerdings nervt bei diesem Hörbuch gewaltig, dass sie permanent versucht, einzelnen männlichen Charakteren eine tiefe Stimme zu verleihen. Das wirkt dann immer so ein wenig , als lese Jemand vor, was der Weihnachtsmann einem nichtfolgsamen Kind mit Grabesstimme verkündet. Einem Ermittler des Teams um Jutta Stern und Tom Neumann versucht sie, einen Wiener -oder allgemein österreichischen- Dialekt anzuhängen, den sie offensichtlich nicht beherrscht, sondern lediglich imitiert. Das geht für mich gar nicht und ich habe nicht nur einmal überlegt, ob ich deshalb abbreche.
Die Handlung beginnt spannend und für deutschsprachige Verhältnisse im Thriller-Genre werden die Morde doch recht drastisch geschildert. Allerdings wird diese Spannung nicht gehalten, denn nachdem die Verbindung zwischen den einzelnen Opfern -die allesamt dem klerikalen Bereich angehören- vom Ermittlerteam einmal hergestellt ist, weiß der Leser recht schnell, worauf das Ganze hinauslaufen wird und kann auch den Täter schnell eingrenzen. Gestützt wird die erste Vermutung dadurch, dass ebenfalls recht schnell Rückblenden in die siebziger Jahre erfolgen, in denen ein Mädchen namens Becky von Drangsalierungen in einer Art kirchlichem Kinderheim erzählt. Auch die Schilderungen des Kindes sind sehr drastisch.
Jennifer B. Wind greift in diesem Thriller/Krimi (mir ist eine eindeutige Zuordnung nicht möglich) das Thema “Kindesmissbrauch durch Angehörige der Kirche” auf. Für mich in diesem Fall leider kein besonders geschickter Versuch, denn das Buch wird ausschließlich durch die Betroffenheit des Lesers getragen, was für dieses Thema eindeutig zu wenig ist. Die Handlung ist und bleibt linear, es gibt keine Wendungen, Überraschungen etc. und alle Figuren des Ermittlerteams bleiben -trotz des lobenswerten Versuches ihnen einen persönlichen background zu verpassen- eindimensional und uninteressant, besonders Tom ist ein wandelndes Klischee. Sie hangeln sich am roten Faden durch das Buch bis zum Ende und da der Leser schneller begriffen hat, wer hinter den Morden steckt, ist er gedanklich des Öfteren versucht, dem ganzen Team in den Hintern zu treten. Besonders beim nicht wirklich cleveren “Identitäts-Verwirrspiel” am Ende.
Das absolute no-go ist für mich aber, die offensichtliche Sympathie der Autorin mit ihrem Täter, die sich ganz besonders in den letzten Kapiteln deutlich zeigt.
“Als Gott schlief” hört sich gut weg, ist aber nichts, was sich langfristig einprägt oder zum Thema “Kindesmissbrauch” entscheidend beiträgt, sondern dieses Thema eher für das Buch instrumentalisiert. Ist für Missbrauchs-Opfer nicht hilfreich.
Fazit: Eine Lese- bzw Hörempfehlung gebe ich nicht, aber sicher sind Leser, die Themen nur voyeuristisch mögen oder die ihre Betroffenheits- und Mitleidsskala ausloten wollen, hier gut bedient.
2 comments