“Mystic River” – Dennis Lehane
Hörbuch erschienen im Nov.2014 bei: Diogenes-Verlag
Lauflänge: 15 Std. 5 Min.
Autor/in: Dennis Lehane
Sprecher: Stefan Kaminski
Klappentext (Quelle Diogenes-Verlag):
“Dave, Jimmy und Sean kannten sich schon als Kinder. Nun, 25 Jahre später, kreuzen sich die Wege der drei grundverschiedenen Männer erneut unter tragischen Umständen, als Jimmys Tochter Katie ermordet aufgefunden wird. Sean, inzwischen Polizist, leitet die Ermittlungen, und schon bald steht sein alter Freund Dave unter Verdacht. Während Jimmy den Mörder seiner Tochter auf eigene Faust sucht, um Rache zu nehmen, geraten die Freunde aus Kindertagen immer tiefer in einen reißenden Strudel aus Misstrauen, Ungewissheit und Gewalt – und gefährlich nah an den Abgrund ihrer eigenen Vergangenheit.”
[wp-review]
Sprecher: Stefan Kaminski ist ein guter Sprecher, den ich auch weiter empfehlen würde. Angenehme Stimme, keinerlei Nervigkeiten, für mich rundum okay.
Inhalt: “Mystic River” wird meist unter der Rubrik “Thriller” oder “Krimi” geführt, ich finde aber die Bezeichnung “Roman” auf der Taschenbuchausgabe von Diogenes weitaus passender. Ein Thriller ist es definitv nicht, dafür fehlt einfach der “thrill”, Krimi würde passen, da es 2 Tote gibt und ermittelt wird. Prinzipiell und vordergründig ist es aber eine Geschichte um zwischenmenschliche, Verstrickungen, Verflechtungen, Freundschaft, Liebe, Irrungen, Verrat, Wahrhaftigkeit…
Der Leser/Hörer wird in die Erzählung hineingezogen und emotional tief berührt, je weiter die Geschichte fortschreitet und je besser er die von Lehane in ihrer Unterschiedlichkeit exzellent entwickelten Charaktere kennen lernt und sich mit ihren Beweggründen auseinandersetzt. Lehane teilt nicht in gut-böse, man findet in jeder der Hauptfiguren ein Stück Indentifikationsmöglichkeit oder zumindest Verständnis für die jeweilige Person. Genau das macht das Buch so besonders. Man trudelt in eine unabwendbare mystisch-traurige Stimmung, während man dem tragisch-unabänderlichen Verlauf der Geschichte folgt. Dieses Buch folgt keinem thrillermäßigen Plot, hat keine blutigen Schock-Effekte und schlägt keine andauernden Haken…und es ist weitab vom mainstream. Nichts für Adrenalin-Junkies, keine “schnelle Nummer”. Auf “Mystic River” sollte man sich einlassen können und wollen.
Fazit: “Mystic River” ist ganz großes Hör- (und sicher auch Lese-)-Kino, das ich wirklich begeistert empfehle. 5 Sterne für das Buch und 4 für den Sprecher. 5 Sterne vergebe ich nur ganz, ganz selten.
Anmerkung:
Es gibt dazu eine oscar-preisgekrönte Clint-Eastwood-Verfilmung mit dem Etikett “melodramatischer Thriller”. Ich bin mir zu 1000% sicher, daß das ein ganz toller Film ist, aber ich werde ihn mir NICHT ansehen. Ich habe EIN Melodram von Clint Eastwood gesehen (Million Dollar Baby)und habe an einem Abend, als ich allein zu Hause war, dermaßen Rotz und Blasen geheult, daß mein Partner völlig verstört war, als er nach Hause kam und dachte, es sei sonstwas passiert. Ich denke, ich würde auch bei der Verfilmung von Mystic river in meinen eigenen Tränen ersaufen.
5 comments